Unsere Geschichte

1997

1997 wurde mit dem Ausbau des Mobilfunk D-Netz die Fa. Kleinhenz unter dem Namen TEL-COM ins Leben gerufen.

Hier stützten sich die anfänglichen Aktivitäten auf die Vermarktung von Mobilfunkgeräten und Verträgen.

1998

1998 erweiterte das Unternehmen sein Angebot um den Bereich Verkauf und Installation von Festnetzprodukten wie Telefone und Telefonanlagen.

1999

Mit der Markteinführung von ADSL im Jahre 1999 in den deutschen Markt begann die Entwicklung für das Unternehmen im Marktsegment Internet und Datenverkehr.

2000

Anfang 2000 wurde weiter in die Zukunft des Unternehmens investiert, so dass zu diesem Zeitpunkt der Grundstock zur Netzwerktechnik gelegt wurde.

In den darauf folgenden Jahren entwickelte und festigte sich die damalige Firma TEL-COM in ihren Bereichen Netzwerktechnik und Kommunikationstechnik.

2005

2005 wurde durch die nehmenden Anfragen und Kundenwünsche der Ruf nach ganzheitlicher Betreuung für Netzwerke und Datentechnik im gewerblichen Bereich laut. Hier wurde Ende 2005 der Bereich Datentechnik integriert.

Während sich in den darauffolgenden Jahren auch dieser Bereich einer Festigkeit unterzog, kristallisierte sich immer mehr heraus, dass es einen großen Kostenvorteil für uns und vor allem für unsere Kunden darstellt, wenn auch der Bereich der Elektrotechnik abdeckbar wäre.

2008

Anfang 2008 wurde durch die Einstellung eines Elektromeister der weiter Grundstein im Elektrotechnikerhandwerk gelegt. Durch diese Erweiterung sind wir als Innungsfachbetrieb im Elektrotechnikerhandwerk heute in der Lange ihnen für ihr Unternehmen oder auch ihre privaten Angelegenheiten alles fachgerecht rund um „Das Telefon“, „Das Netzwerk“, „ Die Datentechnik“, „Die Elektrotechnik“ anzubieten.

2008

Ebenfalls 2008 wurde mit der Einführung von T-Entertain die Anfrage nach Multimedia stärker. So wurde Ende 2008 das Produktportfolio um die Multimediageräte auch auf Basis des Satellitenanlagenbaus erweitert.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten drängte sich das System DSL via SAT breiter in den Markt. Nachdem heute mit DSL via SAT bereits mit Bandbreiten von mehr als 4.000 kbits/s realisierbar sind, ergänzten wir Anfang 2009 dieses Marksegment.

2010

Zum 1.1.2010 wurde aufgrund von Namensverwechslung die Fa. TEL-COM in Kleinhenz, Kommunikation-Netzwerk-Datentechnik umbenannt.

2012

Mitte 2012 wurden mit dem weiteren Bedarf an Mitarbeitern die Räumlichkeiten in Lisberg zu klein, so dass zusätzliche Räumlichkeiten zur Erweiterung der technischen Erprobungen in Bamberg bezogen wurden.

2016

Ende des Jahres 2016 bezogen wir unsere Räumlichkeiten in der Geisfelderstraße 46.

 

Durch den großflächigen Breitbandausbau in Deutschland wurde das neue Geschäftsfeld „Glasfasernetze“ geschaffen.